Wie du in 5 Schritten deine perfekte Nische findest

Die richtige Nische zu finden, ist entscheidend, um erfolgreich ein Business aufzubauen oder deine persönliche Marke zu etablieren. Doch oft stellt sich die Frage: Wie finde ich die perfekte Nische, die sowohl zu meinen Stärken als auch den Bedürfnissen des Marktes passt?

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du in fünf einfachen Schritten deine Nische identifizierst, die dir nicht nur Freude bereitet, sondern auch nachhaltiges Wachstum ermöglicht. Lass uns gemeinsam den Weg zu deiner idealen Nische erkunden!

Bist du bereit? Dann lass uns loslegen.

Was ist eine Nische?

Bevor wir uns eingehend mit der Suche nach einer Nische befassen, müssen wir verstehen, was eine Nische ist und warum es wichtig ist, eine Nische zu wählen.
Eine Nische ist ein klar abgegrenzter Teil eines Marktes, mit anderen Worten, eine Zielgruppe.

Wenn du ein Produkt oder eine Dienstleistung hast möchtest du natürlich an möglichst viele Menschen verkaufen. Aber desto klarer deinen Nische definiert ist, desto einfacher tust du dir beim verkaufen.

Das klingt wirklich kompliziert, ist es aber in Wirklichkeit nicht. Schauen wir uns mal zum Beispiel den Fitnessmarkt an.

Innerhalb der Fitnessmarktes gibt es viele verschiedene Unternischen, wie Gewichtheben, Eigengewichtstraining, Laufen, Schwimmen usw.
Manchmal können sogar die Unternischen selbst wieder Unternischen wie Bodybuilding, Crossfit usw. innerhalb der Gewichthebernische haben.

Jede dieser Nischen hat ihr eigenes Publikum und ihre eigenen Themen.

Natürlich sollte deine Nische nicht zu klein werden aber wenn deine Nische zu groß gewählt ist, hast du Schwierigkeiten beim Verkaufen.

Warum solltest du eine Nische wählen?

Wie ich bereits erwähnt habe, hat jede Nische ihr eigenes Publikum und ihre eigenen Themen. Das ist wichtig zu wissen, damit du wirklich auf die Interessen, Sorgen und Ängste deines Publikums eingehen kannst.

Dabei spielt es keine Rolle ob du einen Blog schreibst, einen Social Media Kanal aufbaust oder für Werbung auf Google zahlst.

Je spezifischer deine Texte sind, desto höher ist die Engagement-Rate (und damit auch Klickzahlen und mögliche Verkäufe).

Lass mich dir ein Beispiel geben. Du bist ein Coach der Menschen beim Abnehmen hilft. Ohne Nische würdest du alle Menschen versuchen anzusprechen. Es gibt aber auch viele Menschen die wollen (oder müssen) womöglich gar kein Gewicht verlieren.

Die würden sich definitiv nicht für deine Werbung interessieren.

Aber jetzt nehmen wir mal an, du grenzt deine Zielgruppe genauer ein und deine Zielgruppe sind jetzt Väter zwischen 35-45 die Gewicht verlieren wollen.

Dann kannst du deine Werbebotschaft schon deutlich besser anpassen. Anstatt „Möchtest du wissen wie du Gewicht verlierst“ kannst du nun etwas schreiben wie „Wie du Gewicht verlierst, sodass du mehr Energie für deine Kinder hast“.

Oder „Wie du zusammen mit deinen Kindern Sport machen kannst.“

Das würde Väter deutlich mehr ansprechen und deine Engagement-Rate ist deutlich besser.
Je mehr du über dein Publikum und seine Probleme/Interessen weißt, desto einfacher wird es, neue Inhalte zu erstellen und eine Follower-Basis aufzubauen.
Jetzt, da wir wissen, was eine Nische ist und warum wir eine Nische wählen müssen, schauen wir uns an, wie du die perfekte Nische für dich findest!

Die 5 Schritte zur Nischenfindung

Schritt 1: Brainstorming

Zunächst müssen wir viele verschiedene Ideen sammeln. An dieser Stelle ist es wichtig zu wissen, dass es keine guten oder schlechten Ideen gibt.
Ich sage das, weil ich oft sehe, dass Menschen nur an sehr gute Ideen denken und ihnen nichts einfällt. Deshalb solltest du jede Idee, die du hast, aufschreiben.
Nimm ein Blatt Papier und beantworte dir selbst diese Fragen:

  • Was interessiert mich?
  • Über welche Themen lese ich gerne Bücher oder Blogs?
  • Über welche Themen könnte ich stundenlang reden?
  • Was würde ich tun, wenn ich eine Million Euro auf meinem Bankkonto hätte und mich nicht um Geld sorgen müsste? (Das klingt wirklich albern, aber es kann wirklich helfen, Hobbys zu finden, für die man sich begeistert)

Sei nicht zu streng mit dir. Schreib einfach jede einzelne Idee auf. Wie gesagt, es gibt am Anfang keine guten und schlechten Ideen.

Schritt 2: Werde spezifisch

Normalerweise hast du jetzt viele allgemeine Ideen wie Sport, Lego oder Technik (wie in meinem Fall). Jetzt musst du für jede Idee spezifischer werden. Hier kannst du dir die folgenden Fragen stellen:

  • Was macht dieses Thema für dich interessant?
  • Wie gut kennst du dich in diesem Bereich aus?
  • Wer fragt dich normalerweise zu diesem Thema um Rat?
  • Wie alt sind diese Personen?

Du hast beispielsweise „Technologie“ als Thema aufgeschrieben, aber was bedeutet das? Nehmen wir an, du bist sehr gut darin, Computer zusammenzubauen. Du baust viele Computer für deine Freunde und Familie zusammen. Normalerweise hilfst du Menschen, die viel Leistung benötigen, aber nicht viel Geld haben.
Das können zum Beispiel Gamer oder Freizeit Gamer sein. Und normalerweise sind sie zwischen 25 und 35 Jahre alt.
Das muss bei jeder Idee, die du hast, gemacht werden.

Schritt 3: Ideen aussortieren

Wenn du über all deine Ideen nachdenkst, findest du normalerweise viele Ideen, die nicht so gut sind. In diesem Schritt kannst du alle „schlechten“ Ideen, die du hattest, aussortieren.

Schritt 4: Wähle deine Nische

In diesem Schritt solltest du eine Liste mit verschiedenen Nischen haben, die dich interessieren und mit denen du ein Unternehmen gründen könntest.
Dieser Schritt kann einer der schwierigsten sein. Jetzt musst du ein Thema auswählen, mit dem du beginnen möchtest. Das kann wirklich schwierig sein, weil es sich um Themen handelt, die dich alle sehr interessieren.

Das Tolle daran ist jedoch, dass du mit jeder Idee, die du jetzt hast, mehr mit deinen Interessen arbeiten kannst. Du wirst Leute finden, die sich auch für deine Interessen interessieren, und du wirst neue Leute kennenlernen.
Und das Beste daran: Du wirst dafür bezahlt. Du wirst dafür bezahlt, über eines deiner Lieblingshobbys zu sprechen.

Und so machst du Arbeit, die du liebst. Ich denke, Arbeit ist in diesem Zusammenhang das falsche Wort, weil es sich nicht wie Arbeit anfühlt. Und das ist das Erstaunlichste daran, mit seinem Hobby eine Firma zu starten!

Schritt 5: Loslegen

Jetzt, da du deine Nische gewählt hast, musst du nur noch loslegen. Es ist wichtiger, unvollkommen zu beginnen, als nie perfekt zu beginnen.
Vielleicht bist du kein Experte in deiner Nische. Wenn du jedoch Zeit und Energie in deine Nische investierst, wirst du einer. Glaube nicht, dass du nur als Experte anfangen kannst.

Jeder Experte hat einmal als Anfänger angefangen.
Vielleicht sieht deine Webseite nicht so perfekt aus, wie du es dir wünschst. Vielleicht sind deine Artikel nicht so gut, wie du dachtest. Vielleicht machst du einige Fehler. Das ist kein Problem!

Eine profitable Firma zu gründen, ist ein Prozess. Auf deinem Weg wirst du immer mehr lernen und eines Tages wirst du von deiner Firma leben können. Das wird nicht über Nacht geschehen.

Arbeite hart und sei geduldig. Niemand kann in zwei Wochen einen Marathon laufen.

Du möchtest am liebsten gleich loslegen?

Hier sind deine nächsten Schritte:

  1. Kaufe und lese das Buch Experts Secrets (Erfahrungsbericht)
  2. Baue dir mit ClickFunnels oder Systeme.IO deine erste Landing Page auf
  3. Sammle E-Mail Leads
  4. Verkaufe dein erstes Produkt (Beispielsweise ein Kurs)

Wie gesagt, es ist wichtig, anzufangen! Fange innerhalb der nächsten 72 Stunden an, denn wenn du nicht innerhalb der nächsten 3 Tage anfängst, wirst du nie anfangen.

Fazit

Es gibt nicht die eine perfekte Nische. Es gibt nur die perfekte Nische für dich!

Vielleicht musst du deine Nische mit der Zeit ein wenig verändern. Aber das ist normal und überhaupt kein Problem.

Das gehört alles zum Prozess dazu. Du fängst als Anfänger an und arbeitest dich bis zum Experten hoch. Lass dich nicht von den Fehlern entmutigen, die du machst. Fehler sind die Grundlage für Erfolg.

Du wirst nie eine erfolgreiche Person finden, die überhaupt keine Fehler gemacht hat.
Das Wichtigste ist jedoch, dass es dir Spaß macht. Wenn du Spaß an deiner Nische hast, ist es viel einfacher, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen.

Jetzt möchte ich mehr von dir hören!
Hast du bereits eine Nische gefunden, die dich interessiert? Und wie hast du deine Nische gefunden? Lass es mich wissen, indem du unten einen Kommentar hinterlässt!

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen